
Wir legen bei der Einrichtung der Räume
und der Auswahl der Spiel- und Werkmaterialien
einen großen Wert auf natürliche und
schön gestaltete Materialien.
Der Märchenwald
Unser eingruppiger Kindergarten Märchenwald ist beheimatet im Stadtteil Wiehre, angrenzend an die Räumlichkeiten der Vianova-Schule.
Im „Märchenwald“ finden 24 Mädchen und Jungen, im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, einen behüteten Rahmen mit liebevoller Betreuung nach Waldorf Art. Holzspielzeug und Naturmaterialien erzeugen eine warme Atmosphäre und ermöglichen den Kindern natürliche Lernerfahrungen in einem geschützten Umfeld.
Die Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) bietet Betreuungsmöglichkeit von 7:30 – 14:00 Uhr, von Montag bis Freitag.
Die Kinder erhalten ein warmes Mittagessen, wobei auf biologische Ernährung Wert gelegt wird. Gekocht wird vegan und vegetarisch.
Einen Überblick über die Beiträge und Ermäßigungen erhalten Sie hier.
Die pädagogischen Grundpfeiler sind:
- Waldorfpädagogik,
- systemischer Ansatz,
- Bindungstheorie,
- tiergestützte Pädagogik.
Zum 1. Mai 2014 hat die Stadt Freiburg in Zusammenarbeit mit den Freiburger Kindertageseinrichtungen ein zentrales Vormerkverfahren für Plätze in Kindertageseinrichtungen eingeführt. Alle Einrichtungen greifen bei der Vergabe ihrer freien Plätze auf dieses Verfahren zurück. Die Vormerkung für einen Platz ist nur über dieses Verfahren möglich. Hier geht es zur offiziellen Seite der Stadt Freiburg: www.freiburg.de/kinderbetreuung
Neuanfragen können wieder ab September 2025 berücksichtigt werden.
Eingewöhnung
Eine gute Bindung
Eine gute Bindung zu mindestens einer Bezugsperson ist für jedes Kind von großer Wichtigkeit. Sie prägt alle folgenden Beziehungen, während des gesamten Lebens. Neue Beziehungen in der Kindheit können nur auf dieser Basis und mit der Unterstützung der bisherigen Bezugsperson gesund geknüpft werden. Ohne diese Unterstützung setzt man das Kind einem unnötigen, sehr hohen Stress aus.
Im elterlichen Schutz wollen wir den Kindern deshalb die Möglichkeit geben die neue Umgebung zu erkunden, um sich aus eigenem Antrieb heraus freudig und sicher auf die neue Situation und neue Menschen einzulassen.
Nur die so entstandene Beziehung hat die Qualität, gut und unterstützend durch die Entwicklung jedes Kindes zu führen. Nehmen Sie sich deshalb bitte die Zeit und Gelassenheit, damit zwischen Ihrem Kind und uns eine tragenden Beziehung entsteht.
Die Eingewöhnungszeit
In Anlehnung an die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse (nach Mary Ainsworth und John Bowlby, den bekanntesten Bindungsforschern unserer Zeit) und auf der Basis unserer Erfahrung, ist uns in der Eingewöhnungszeit für Sie und Ihr Kind Folgendes wichtig:
- Bitte planen Sie für sich und Ihr Kind mindestens 3 Wochen für diesen Prozess ein
- Eine Bezugsperson soll das Kind in dieser Zeit in den Kindergarten begleiten.
- Die Eingewöhnungszeiten hierfür wird die Bezugserzieherin Ihres Kindes individuell mit Ihnen absprechen. Sie sollten ziemlich gleichmäßig im Tagesverlauf stattfinden – müssen aber an Ihren und unseren Terminkalender angeglichen werden.
Den Eingewöhnungsplan finden sie hier.
Tagesablauf
Zeiten |
Was geschieht |
---|---|
7:30 – 14:00 | Öffnungszeiten |
7:30 – 9:30 |
Bring-Zeit: Bitte achten sie darauf, dass ihr Kind nicht später kommt, damit es im Freispiel in den Tag starten kann. Zusätzlich bereiten wir täglich mit den Kindern unser Frühstück vor: Ebenfalls finden täglich zusätzliche Angebote statt: Montag: Bewegung / Turnen |
9:30 – 09:45 |
Aufräumen: Gemeinsam mit den Kindern räumen wir wieder alle Sachen an ihren Platz. |
9:45 – 10:00 |
Zeit im Bad: Toilette, Händewaschen und Öltröpfchen |
10:00 – 10:30 | Frühstück |
10:30 – 10:50 |
Morgenkreis: Fingerspiele und Lieder und Reigenzeit: Passend zu den Jahreszeiten gibt es verschiedene Bildungsangebote.
|
10:50 – 11:00 |
Umzieh-Zeit: Die Kinder werden sich für den folgenden Spaziergang oder dem Freispiel im Garten dem Wetter entsprechend anziehen. Wir ermutigen die Kinder, alles, was sie schon können, selbst zu tun und helfen, wo es nicht weiter geht. Bitte achten Sie täglich darauf, dass die Kleidung Ihres Kindes dem Wetter entspricht. |
11:00 – 12:00 |
Draußen-Zeit: Wenn es das Wetter nicht ganz verhindert, werden wir täglich in dieser Zeit mit den Kindern rausgehen. Wir sind mit ihnen zu dieser Zeit in unserem Garten. Am Donnerstag sind wir im Umfeld spazieren. |
12:00 – 12:20 |
Aufräumzeit: Gemeinsam mit den Kindern räumen wir wieder alle Sachen an ihren Platz.
Umzieh-Zeit: |
12:20 – 12:45 | Märchenzeit |
12:45 – 13:15 |
Mittagessens-Zeit: Gemeinsam essen wir mit den Kindern unser Mittagessen, dass uns von der Schulküche der Vianova-Schule vegan und vegetarisch zubereitet wird. |
13:15 – 13:45 | Ruhe- oder Umziehzeit |
13:45 – 14:00 |
Abholzeit: Bitte holen Sie Ihre Kinder, wenn dies möglich ist, bis 13:45 ab, damit die Erzieherinnen noch Zeit zum Aufräumen und kurzem Nachbesprechen und Vorbereiten haben. |


Spenden
Wir würden uns sehr über Ihre Spende freuen! DE24680501010013834335 / Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kontakt
Herzgrün gGmbH
Günterstalstraße 59
79100 Freiburg
Tel. 0761 769 993 0
Fax 0761 769 993 40